Direkt zum Inhalt wechseln
Frank Starke
Rechtsanwalt
  • Die Kanzlei
  • Wir über uns
  • Der Anwalt
  • Ratgeber Recht
  • Kontakt
Suche nach:
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Doppelte Geldbuße für hartnäckiges Schweigen des Betroffenen?
  • Die Kanzlei
  • Wir über uns
  • Der Anwalt
  • Ratgeber Recht
  • Kontakt
  • Doppelte Geldbuße für hartnäckiges Schweigen des Betroffenen?

    Lassen die Urteilsausführungen erkennen, dass der Tatrichter das Schweigen des Betroffenen in der Hauptverhandlung und dessen mangelnde Bereitschaft an der Aufklärung der gegen ihn erhobenen… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Aussageverweigerungsrecht, Bußgeldbescheid, Geschwindigkeitsüberschreitung, Maßregelungsverbot, Rechtsbeschwerde, Verkehrsordnungswidrigkeit
  • Andere Länder, Höhere Strafen – Bussgelder im Ausland

    Vielen ist gar nicht bewusst, für Verkehrsrüpel gilt Deutschland immer noch als Insel der Glückseeligen. Denn obwohl die Bußgeldsätze hier unlängst deutlich angehoben worden sind,… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Alkohol am Steuer, Bußgeldbescheid, Einspruch, Fahrverbot, Geldbuße, Promillegrenze, Verkehrsrecht, Vollstreckung
  • Bundesverfassungsgericht – Raser dürfen weiter mit Blitzerfotos gejagt werden – Der Fotobeweis zum Nachweis von Geschwindigkeitsüberschreitungen ist nicht verfassungswidrig

    Nach der Entscheidung über die Unzulässigkeit von Videoaufnahmen auf Vorrat für die Verfolgung von Abstandsverletzungen auf Bundesautobahnen wies das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) nun die Verfassungsbeschwerde eines… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Beweisverwertungsverbot, Bußgeldbescheid, Datenschutz, Fotobeweis, informationelle Selbstbestimmung
  • OLG Düsseldorf, Videoabstandsmessungen mit Vibram-System sind unzulässig.

    In einer Entscheidung des OLG Düsseldorf, Beschluss vom 9.2.2010 – 3 RBs 8/10 wurden die mit dem Vibram-System erhobenen Daten von Video – Brückenabstandsmessungen jetzt… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Abstandsmessung, Beweisverwertungsverbot, Bußgeldbescheid, Bußgeldverfahren, Fahrverbot, Videoaufzeichnung
  • OLG – Dresden, Videos von Abstandsmessungen sind zulässig, wenn anlassbezogen gefilmt wurde

    Rechtsgrundlage für eine Videoaufzeichnung im Straßenverkehr kann § 100h Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 StPO i.V.m. § 46 Abs. 1 OWiG sein, wenn die… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Abstandsmessung, Bußgeldbescheid, Bußgeldverfahren, Fahrverbot, Videoaufzeichnung
  • Mit dem System VKS 3.0 ohne konkreten Anlass gewonnene Abstandsmessergebnisse sind nicht gerichtsverwertbar.

    Die aufgrund anlassloser Überwachung ohne gesetzliche Grundlage mit dem Verkehrskontrollsystem VKS 3.0 gewonnenen Messergebnisse unterliegen einem Beweisverwertungsverbot in Gerichtsverfahren gegen die Betroffenen – OLG, Oldenburg,… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Abstandsmessung, Bußgeldbescheid, Bußgeldverfahren, Fahrverbot, Ordnungswidrigkeit, Videoaufzeichnung
  • OLG Bamberg – Nächtliche zwangsweise Blutentnahme ohne Richterbeschluss in Bayern zulässig

    Ein Gutachten über die Blutalkoholkonzentration darf im Prozess als Beweismittel verwendet werden, auch wenn die Polizeibeamten dem Beschuldigten die Blutprobe nachts zwangsweise entnehmen lassen, ohne… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Blutentnahme, Bußgeldbescheid, Fahrverbot, Trunkenheitsfahrt
  • Vorläufig auch weiterhin keine Vollstreckung ausländischer Bußgelder in Deutschland

    In einem neuen Anlauf hat die Bundesregierung nun das Gesetz zur Umsetzung des Rahmenbeschluss über die Vollstreckung ausländischer Geldbußen und Geldstrafen – das sog. Geldsanktionengesetz… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Bußgeldbescheid, Bußgeldverfahren, Fahrverbot, Ordnungswidrigkeit
  • Geschwindigkeitsmessung durch Videoüberwachung unzulässig?

    Mit einer Entscheidung vom 11.08.2009 – BvR 941/08 hat das BVerfG die aktuelle Polizeipraxis der Geschwindigkeitsmessung durch Videoüberwachung als unzulässig erachtet und die Verurteilung eines… Zum Beitrag

    • Schlagwörter Beweisverwertungsverbot, Bußgeldbescheid, Bußgeldverfahren, Fahrverbot, Ordnungswidrigkeit, Videoaufzeichnung
Suche nach:

Starke Rechtsanwalt

  • Tieckstraße 29
  • 01099 Dresden
  • Telefon: 0351 / 44 03 740
  • Telefax: 0351 / 44 03 748
  • E-Mail: info@rastarke.de

Schwerpunkte

  • Arbeitsrecht
  • Auto-Kauf
  • Bußgeldsachen
  • Immobilienrecht
  • Insolvenzanfechtung
  • Insolvenzrecht
  • IT-Recht
  • Medizinrecht
  • Personenversicherung
  • Sachversicherung
  • Unfallregulierung
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrsstrafrecht
  • Versicherungsrecht
  • Verwaltungsrecht
  • Zwangsvollstreckung

Neuste Beiträge

  • Kündigungsschutzklage – Hinweis auf konkrete Weiterbeschäftigungsmöglichkeit erforderlich
  • Die Nichtabnahmepauschale von 15 % in Kfz-Händler-AGB bleibt wirksam
  • Anfechtbarkeit von Druckzahlungen auf Grund eines Insolvenzantrages
  • Doppelte Geldbuße für hartnäckiges Schweigen des Betroffenen?
  • Aufbewahrung des Kfz-Scheins im Pkw – Leistungsausschluss bei Fahrzeugentwendung wegen Gefahrerhöhung?

© 2023 Rechtsanwalt Frank Starke

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Nach oben ↑ Hoch ↑